![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameters
More about the book
Nach wie vor stellen Herz-Kreislauf-Erkrankungen die häufigste Mortalitätsursache in Deutschland dar. Obwohl heute zweifelsfrei erwiesen ist, dass eine effektive Therapie der Risikofaktoren Hypertonie, Fettstoffwechselstörung und Diabetes mellitus die Prognose der Gefährdeten und besonders die der bereits Erkrankten gravierend bessern kann, ist die Umsetzung dieser Erkenntnisse auf Grund der zunehmenden Informationsflut an aktuellen Studien und Empfehlungen für den in der Praxis und Klinik tätigen Arzt nicht immer einfach. Auch in der vorliegenden dritten, aktualisierten Auflage unternehmen führende Experten daher den Versuch, anhand der aktuellen Studienlage und der Empfehlungen der deutschen und internationalen Fachgesellschaften praxisrelevante Empfehlungen für die Diagnostik, die Beurteilung und die Therapie kardiovaskulärer Risikofaktoren zu geben.
Book purchase
Der kardiovaskuläre Risikopatient in der Praxis, Ingomar Werner Franz
- Language
- Released
- 2005
Payment methods
- Title
- Der kardiovaskuläre Risikopatient in der Praxis
- Language
- German
- Authors
- Ingomar Werner Franz
- Publisher
- UNI-MED-Verl.
- Released
- 2005
- ISBN10
- 3895998443
- ISBN13
- 9783895998447
- Series
- UNI-MED science
- Category
- Health / Medicine
- Description
- Nach wie vor stellen Herz-Kreislauf-Erkrankungen die häufigste Mortalitätsursache in Deutschland dar. Obwohl heute zweifelsfrei erwiesen ist, dass eine effektive Therapie der Risikofaktoren Hypertonie, Fettstoffwechselstörung und Diabetes mellitus die Prognose der Gefährdeten und besonders die der bereits Erkrankten gravierend bessern kann, ist die Umsetzung dieser Erkenntnisse auf Grund der zunehmenden Informationsflut an aktuellen Studien und Empfehlungen für den in der Praxis und Klinik tätigen Arzt nicht immer einfach. Auch in der vorliegenden dritten, aktualisierten Auflage unternehmen führende Experten daher den Versuch, anhand der aktuellen Studienlage und der Empfehlungen der deutschen und internationalen Fachgesellschaften praxisrelevante Empfehlungen für die Diagnostik, die Beurteilung und die Therapie kardiovaskulärer Risikofaktoren zu geben.