
Parameters
More about the book
Im Jahr 1810 gründete eine Gruppe Tiroler Familien, angeführt von Josef Speckbacher, die Siedlung „Tirol“ im heutigen Rumänien. Die Auswanderer ahnten nicht, welche Herausforderungen sie erwarten würden: Hunger, Armut und Elend sowie die Schrecken zweier Weltkriege, Deportationen und Unterdrückung. Die Geschichte des Dorfes Tirol ist eng mit den Ereignissen der europäischen und rumänischen Geschichte der letzten zwei Jahrhunderte verknüpft, die das Leben der Dorfbewohner stark beeinflussten. Besonders nach dem Ersten Weltkrieg wurden die deutschsprachigen Rumänen als unerwünscht betrachtet, was zu Deportationen und einer Zeit des Hungers unter Diktator Ceaucescu führte. Viele Tiroler flüchteten ins Ausland, um der Unsicherheit zu entkommen. Der Autor Harald Prinz, der das Dorf als Sozialdiener kennenlernte und eine enge Verbindung zu Tirol pflegt, lädt zur Entdeckung der Geschichte, Kultur und des Alltagslebens der Siedlung ein. Das Werk bietet keine trockene Chronik, sondern lebendige Schilderungen und Berichte von früheren und heutigen Bewohnern, die von der Liebe des Autors zu dieser fast 200 Jahre alten Tiroler „Kolonie“ geprägt sind.
Book purchase
Tiroler Heimat in Rumänien, Harald Prinz
- Language
- Released
- 2002
Payment methods
No one has rated yet.