Bookbot

Grundlagen finanzwirtschaftlicher Entscheidungen

Parameters

  • 248 pages
  • 9 hours

More about the book

Finanzwirtschaftliche Entscheidungen betreffen die Beschaffung, Umschichtung und Verwendung von Finanzmitteln und lassen sich nach verschiedenen Kriterien unterteilen. Zunächst wird zwischen Finanzierungs- und Investitionsentscheidungen unterschieden: Finanzierung bezieht sich auf die Beschaffung, während Investition die Verwendung von Finanzmitteln umfasst. Umschichtungen auf der Aktiv- und Passivseite der Bilanz können sowohl Finanzierungs- als auch Investitionsentscheidungen darstellen. Ein weiteres Gliederungskriterium ist die Fristigkeit der Entscheidung, wobei zwischen kurzfristigen Liquiditätsdispositionen (Cash Management) und langfristigen Entscheidungen über Vermögens- und Kapitalstruktur differenziert wird. Zudem können finanzwirtschaftliche Systeme unter Sicherheit und Unsicherheit betrachtet werden. Die dynamische Investitionstheorie zeigt relevante Erfolgskriterien für die Auswahl einzelner Investitionsobjekte unter der Annahme der Sicherheit auf, während entscheidungs-, portfolio- und kapitalmarkttheoretische Ansätze die optimale Investitionsentscheidung unter Unsicherheit analysieren und Optimierungsüberlegungen zur Investitions-Programm-Planung formulieren. Im dritten Teil werden auch Systeme des Internationalen Finanzmanagements und des Währungsrisikomanagements behandelt.

Book purchase

Grundlagen finanzwirtschaftlicher Entscheidungen, Jens Jokisch

Language
Released
2002
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating