Bookbot

Trinkwassergefährdung und Trinkwasserpolitik

More about the book

Die zunehmende Zahl und Menge chemischer Stoffe und Zubereitungen in Produkten und Produktionsverfahren überfordern die Absorptionskapazität von Luft, Wasser und Boden und stellen ein wachsendes Risiko für das Trinkwasser dar. Die Ursache für den nicht-nachhaltigen Umgang mit chemischen Stoffen liegt in dem ökologischen Freifahrerverhalten der Mehrheit der Verbraucher und Produzenten. Der nachhaltige Umgang mit Natur und Wasser erfordert, dass nur solche chemischen Stoffe produziert und verwendet werden, die biologisch abbaubar sind; andere dürfen gar nicht erst hergestellt werden. Trotz Querelen um die Ökosteuer gilt die ökonomische Erkenntnis, dass »die Preise die Wahrheit sagen müssen«, also Preise für chemische Stoffe und Produkte ihre »externen« Umweltkosten enthalten müssten. Von einer Ökosteuer auf chemische Grundstoffe und Zubereitungen sind deshalb Anreize zu erwarten, die Produzenten und Konsumenten auf den Weg der Nachhaltigkeit im Umgang mit Chemie bringen. Daneben erfordert die Effizienz der Wasserwirtschaft die radikale Restrukturierung, wie insbesondere die Aufhebung der Trennung von Wasseraufbereitung und Abwasserklärung.

Book purchase

Trinkwassergefährdung und Trinkwasserpolitik, Hans-Werner Möller

Language
Released
2002
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating