Explore the latest books of this year!
Bookbot

Eignung des Realoptionsansatzes für die Unternehmensführung

More about the book

Das gegenwärtige Unternehmensumfeld ist durch Komplexität, Diskontinuität und Unsicherheit gekennzeichnet, was einen wachsenden Wettbewerbs- und Innovationsdruck mit sich bringt. Die Fähigkeit, flexibel auf unsichere Entwicklungen zu reagieren, wird zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor in der Unternehmensführung. Managementflexibilität wird als reale Handlungsmöglichkeit interpretiert und besteht aus einem Set von Realoptionen. Der Realoptionsansatz, der im angelsächsischen Raum entwickelt wurde, betrachtet Handlungsmöglichkeiten als Optionen, die den Wert eines Investitionsprojekts beeinflussen. Dieser Ansatz zeigt auf, wie Handlungsmöglichkeiten in die Investitionsbewertung einfließen und übersetzt die Flexibilität von Projekten in die Sprache der Optionstheorie. Durch die Identifikation von Analogien zwischen Finanzoptionen und Realoptionen wird eine Analyse und Bewertung mithilfe bekannter Optionspreismodelle ermöglicht. Der Realoptionsansatz geht jedoch über die Anwendung als Investitionsrechenverfahren hinaus und eignet sich auch zur Unternehmensbewertung und -steuerung. Die Zielsetzung der Arbeit ist es zu überprüfen, ob der Realoptionsansatz in die Unternehmensführung und die damit verbundenen Investitionsentscheidungen integriert werden kann, und dies erfolgt im Rahmen eines Prozessmodells. Ein solches Vorgehen ist notwendig, da bisherige Ausführungen keine umfassende kritische Betrachtung des Ansatzes bieten.

Book purchase

Eignung des Realoptionsansatzes für die Unternehmensführung, Thorsten Peske

Language
Released
2002
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating