
Parameters
More about the book
EINFÜHRUNG: Die Sprache, in der dieses Werk beschrieben wird, behandelt die Einteilung von Wörtern, den Übergang von Wörtern zu Wortgruppen und die sprachliche Verständigung durch Äußerungen. Der Satz bleibt ein zentrales Element, während die Dependenzgrammatik ohne Geheimnisse erklärt wird. Das Buch hat spezifische Ziele und Grenzen, die in der Schreibweise reflektiert sind. DER SATZ: Der Überblick umfasst verschiedene Ergänzungen wie Subjekt, Akkusativergänzung, Genitivergänzung und weitere. Es werden Satzmuster und Satzbaupläne vorgestellt, ebenso wie modifikative, situative und negative Angaben. Der komplexe Satz wird in Bezug auf Ergänzungs-, Angabe- und Attributsätze behandelt, während die Wortstellung im Satz, insbesondere die Grundfolge im Mittelfeld, erläutert wird. VERB UND VERBALPHRASE: Es wird ein allgemeiner Überblick zu starken Verben, deren Bedeutung, Flexion und Gebrauch gegeben. Die finite und infinite Verbform sowie deren Wortbildung werden behandelt. Verbale Komplexe, einschließlich temporaler und Modalverbkomplexe, werden ebenfalls erläutert. NOMEN UND NOMINALE STRUKTUREN: Hier wird auf Nomen, Nominalphrasen, deren Flexion und Wortbildung eingegangen. Die Rolle der Determinative, Adjektive und Pronomen wird definiert und in Subklassen unterteilt. DIE PARTIKELN: Es erfolgt eine Übersicht über verschiedene Partikeln wie Präpositionen, Adverbien und Konjunktoren, die in der sprachlichen Struktur eine wich
Book purchase
Kurze Grammatik der deutschen Sprache, Ulrich Engel
- Language
- Released
- 2002
Payment methods
No one has rated yet.