Bookbot

Methoden in der klinischen Dysphagiologie

Parameters

  • 137 pages
  • 5 hours of reading

More about the book

Die deutliche Qualitätsverbesserung sprachtherapeutischer Prozeduren in der noch recht jungen Fachdisziplin Dysphagiologie geht in Deutschland einher mit einer zunehmenden Akademisierung logopädischer und sprachtherapeutischer Tätigkeitsprofile. Gleichzeitig sind in Deutschland die gemeinsamen Anstrengungen medizinischer und sprachtherapeutischer Fachdisziplinen verstärkt worden, um den im Vergleich zu anderen Industriestaaten zu beklagenden deutlichen Know-how-Rückstand in der klinischen und theoretischen Dysphagiologie aufzuholen. Als wichtige Motoren dieser Anstrengungen gelten zum einen der Know-how-Transfer von außerhalb, der durch eine Vernetzung deutscher klinischer Dysphagiologie-Strukturen mit internationalen Kompetenzzentren erfolgt, zum anderen die Koordinierung und verbesserte Kooperation von bisher weitgehend isoliert arbeitenden Kompetenz- und Wissensinseln in der deutschen Dysphagielandschaft, und nicht zuletzt der Ausbau der noch dünnen Basis von Lehre und Forschung zur Dysphagiologie in den angesprochenen Fachdisziplinen unter wesentlicher Beachtung evidenzbasierter Prinzipien. Das Dysphagie Forum wird in loser Folge diese spannende Entwicklung durch die Veröffentlichung ausgewählter Themen aus der klinischen Dysphagiologie begleiten und der deutschsprachigen Fachöffentlichkeit näher bringen.

Book purchase

Methoden in der klinischen Dysphagiologie, Sönke Stanschus

Language
Released
2002
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating