Explore the latest books of this year!
Bookbot

Zuzahlung für Arzneimittel

More about the book

Als die CDU/CSU/FDP-Regierung die Zuzahlung für Arzneimittel am 01.07.1997 um 5 DM (2,60 €) je Packung erhöhte, entbrannte eine heftige Diskussion. Dabei ging es im wesentlichen um die Frage, wie sich die Zuzahlungserhöhung auf die Nachfrage der gesetzlich Versicherten auswirken werde. Während die Regierung nur eine Umwälzung von Arzneimittelkosten auf die Versicherten vorhersagte, befürchtete die Opposition, daß eine angemessene und ausreichende Arzneimittelversorgung nicht mehr gewährleistet werden könne. Diese Arbeit untersucht die Auswirkungen der Zuzahlungserhöhung vom 01.07.1997 auf die Nachfrage nach Gesundheitsleistungen. Dazu wird zunächst untersucht, welchen Beitrag unterschiedliche mikroökonomische Theorien zur Erklärung der Nachfrage nach Arzneimitteln und der Auswirkungen der Zuzahlungserhöhung leisten. Daran schließt sich eine systematische Auswertung der bisherigen internationalen empirischen Studien an. Anhand der Daten einer eigenen schriftlichen Befragung von 695 Apothekenbesuchern werden die Auswirkungen der Zuzahlungserhöhung auf die Nachfrage nach Verordnungen, nach rezeptfreien Arzneimitteln und nach Arztbesuchen analysiert. Weiterhin werden die Reaktionen niedriger Einkommensschichten und chronisch Kranker untersucht. Aus den Ergebnissen werden schließlich Gestaltungsempfehlungen für eine Selbstbeteiligung bei Arzneimitteln abgeleitet.

Book purchase

Zuzahlung für Arzneimittel, Gerald Schnell

Language
Released
2002
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating