More about the book
Dem Versuch, die These zu stützen, dass Logik und Mathematik eins seien, hat Russell mehrere Bücher gewidmet, darunter das dreibändige Werk »Principia Mathematica«. Die »Einführung in die mathematische Philosophie« fasst die Ergebnisse dieser Untersuchungen zusammen, ohne Kenntnisse der mathematischen Symbolik vorauszusetzen. Sie wird oft als »eine bewundernswerte Exposition des Monumentalwerks Principia Mathematica« bezeichnet und bietet zugleich eine eigenständige Einführung in die Grundlagen der Mathematik und der Erkenntnistheorie. Das Buch entstand 1918 im Gefängnis von Brixton, wo Russell eine Haftstrafe für seine pazifistische Tätigkeit während des 1. Weltkrieges absitzen musste. Es ist anregend zu lesen, wie beinahe alles, was Russell geschrieben hat, und es ist ein Werk, das nur jemand wie er im Gefängnis ohne Hilfsmittel verfassen kann, indem er technischen Ballast abstreift. Anders als heutige Texte in der Philosophie der Mathematik lässt Russell seine Leser an seinem Denken, seinen Vermutungen und der Begeisterung für sein Thema teilhaben. Als herausragender Protagonist des modernen empirischen Wissenschaftsdenkens bietet er einzigartige Einblicke in die erkenntnistheoretischen und logischen Diskussionen des Jahrhunderts. Die Ausgabe enthält eine revidierte Fassung der deutschen Übersetzung des prominenten Mathematikers E. J. Gumbel sowie W. Gordon, und Michael Otte stellt Russells Genialität im Kontext der Wissens
Book purchase
Einführung in die mathematische Philosophie, Bertrand Russell
- Language
- Released
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover)
Payment methods
We’re missing your review here.