
More about the book
Begegnungen mit faszinierenden Persönlichkeiten: 192 bedeutende, oft jahrhundertealte Bäume in ausdrucksstarken Fotos, die speziell für diesen Bildband entstanden. Zu jedem Baum gibt es Geschichten, Sagen, Mythen und Anfahrtswege sowie eine Übersichtskarte mit Standorten. Bäume sind stumme Zeugen der Vergangenheit, deren Geschichten ganze Bibliotheken füllen könnten. Beispiele sind die Tanzlinde zu Effeltrich, die den Tanzenden Schutz bietet, und die sagenumwobene Tassilolinde bei Wessobrunn. Stefan und Uwe Kühn haben zusammen mit Bernd Ullrich Mythen und Fakten über Deutschlands alte Bäume gesammelt und in einer Bildreise zwischen Küste und Alpen zusammengestellt. Die ältesten und dicksten Bäume, die im 1996 gegründeten Deutschen Baumarchiv erfasst wurden, werden hier in stimmungsvollen Aufnahmen porträtiert. Die Autoren berichten von der Vita und der einzigartigen Geschichte dieser Naturmonumente. Besonders Eichen, Linden und Buchen stehen im Fokus, aber auch Erlen, Kastanien und andere faszinierende Baumarten. Eine Standortkarte, die Deutschland in neun Naturräume einteilt, hilft Baumliebhabern, diese imposanten Gestalten zu finden und sich von ihrer Ausstrahlung zu überzeugen. Interessanterweise sind viele der Baumriesen nicht immer so alt, wie in den Erzählungen behauptet. Bei der Auswahl wurde jedoch nicht nur das Lebensalter, sondern auch die beeindruckende Stattlichkeit berücksichtigt.
Book purchase
Deutschlands alte Bäume, Stefan Kühn
- Language
- Released
- 2007
Payment methods
We’re missing your review here.