Bookbot
The book is currently out of stock

"Rasse ist Schicksal"

More about the book

Für die Wissenschaftsgeschichte, speziell der Fächer Ethnologie und Anthropologie in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, ist diese Biographie von Otto Reche von großer Relevanz. Darüber hinaus stellt sie einen Beitrag zur Erforschung der Geschichte der Universität Leipzig und des Leipziger Instituts für Ethnologie dar. Reche studierte in Breslau, Jena und Berlin, erhielt 1906 am Hamburger Völkerkundemuseum seine erste Anstellung und zählte zu den Teilnehmern der Hamburger Südsee-Expedition. Nach seiner Tätigkeit als Leiter des Wiener Anthropologisch-Ethnographischen Instituts von 1924 bis 1927 übernahm er in Leipzig bis 1945 das völkerkundliche Institut und baute es in anthropologischer Richtung aus. Im Anschluss an seine Internierung lebte Reche bis zu seinem Tod wieder in der Nähe von Hamburg. Neben der Darstellung seines Lebens und seiner akademischen Karriere, der Herausbildung von Forschungsinteressen und -schwerpunkten, seiner Position innerhalb der wissenschaftlichen Gemeinschaft sowie seinem Engagement auch außerhalb der Universität, werden Reches Verstrickungen zur Zeit des Nationalsozialismus sowie seine Beziehungen zu unterschiedlichen wissenschaftlichen, außerwissenschaftlichen, parteipolitischen wie staatlichen Stellen ausführlich behandelt.

Book purchase

"Rasse ist Schicksal", Katja Geisenhainer

Language
Released
2002
We’ll notify you via email once we track it down.

Payment methods