Parameters
Categories
More about the book
'Erhaltung von Kulturgut und Schonung von Ressourcen' Im Frühjahr 1992 gründeten 14 Firmen in Deutschland den 'Unternehmerverband Historische Baustoffe e. V.' mit Sitz in St. Georgen im Schwarzwald, um der groß angelegten Vernichtung von historischen Baustoffen entgegenzuwirken. Inzwischen ist der Verband auf 42 Mitglieder angewachsen. 1995 gab Mila Schrader von der Edition: anderweit die 1. Auflage dieses in der Presse viel beachteten Buches heraus, das erstmals der Thematik der Zweitverwendung von historischen Baumaterialien gewidmet war. Im Anschluss an eine einführende Materialkunde wird anhand von 42 individuellen Porträts der Mitglieder des Verbands die Vielfalt der historischen Baumaterialien, ihre Sicherstellung, Bearbeitung, Lagerung und Wiederverwendung dokumentiert. Damit soll dieses Handbuch alle Hausbesitzer, Bauherren, Handwerker, Architekten und Träumer ermutigen, alte Baustubstanz zu erhalten und wiederzuverwenden. Die vorliegende 5. Auflage zeigt ein wachsendes Interesse daran.
Book purchase
Auf der Suche nach historischen Baumaterialien No. 5, Mila Schrader
- Language
- Released
- 2002,
- Book condition
- Good
- Price
- €13.42
Payment methods
- Title
- Auf der Suche nach historischen Baumaterialien No. 5
- Language
- German
- Authors
- Mila Schrader
- Publisher
- Ed. Anderweit
- Publisher
- 2002
- ISBN10
- 3931824209
- ISBN13
- 9783931824204
- Category
- Construction and Statics
- Description
- 'Erhaltung von Kulturgut und Schonung von Ressourcen' Im Frühjahr 1992 gründeten 14 Firmen in Deutschland den 'Unternehmerverband Historische Baustoffe e. V.' mit Sitz in St. Georgen im Schwarzwald, um der groß angelegten Vernichtung von historischen Baustoffen entgegenzuwirken. Inzwischen ist der Verband auf 42 Mitglieder angewachsen. 1995 gab Mila Schrader von der Edition: anderweit die 1. Auflage dieses in der Presse viel beachteten Buches heraus, das erstmals der Thematik der Zweitverwendung von historischen Baumaterialien gewidmet war. Im Anschluss an eine einführende Materialkunde wird anhand von 42 individuellen Porträts der Mitglieder des Verbands die Vielfalt der historischen Baumaterialien, ihre Sicherstellung, Bearbeitung, Lagerung und Wiederverwendung dokumentiert. Damit soll dieses Handbuch alle Hausbesitzer, Bauherren, Handwerker, Architekten und Träumer ermutigen, alte Baustubstanz zu erhalten und wiederzuverwenden. Die vorliegende 5. Auflage zeigt ein wachsendes Interesse daran.