![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameters
More about the book
Das klassische Werk zur Privatrechtsgeschichte der Neuzeit erscheint nunmehr in 2. Auflage. Das bewährte Konzept wurde beibehalten und durch die Rechtsentwicklungen der letzten Jahre auf den neuesten Stand gebracht. Das Buch spannt den weiten Bogen von der mittelalterlichen Privatrechtsgeschichte über die Vorbereitung des modernen Privatrechts und der modernen Privatgesetzgebung und Wissenschaft im 18. Jahrhundert bis hin zu den Kodifikationen des 20. Jahrhunderts, wie des Schweizerischen ZGB und Obligationenrechts, Codex Juris Canonici, der nationalsozialistischen Privatrechtsgesetzgebung und den aktuellen Gesetzgebungswerken der Bundesrepublik Deutschland. Außerdem sind die Einwirkungen des Europäischen Rechts auf die Privatrechtsgesetzgebung sowie die Schuldrechtsreform- und die ZPO-Reformgesetzgebung berücksichtigt. Für Studenten, Rechtshistoriker, Historiker.
Book purchase
Textbuch zur Privatrechtsgeschichte der Neuzeit, Hans Hattenhauer
- Language
- Released
- 2008
Payment methods
- Title
- Textbuch zur Privatrechtsgeschichte der Neuzeit
- Subtitle
- Mit Übersetzungen
- Language
- German
- Authors
- Hans Hattenhauer
- Publisher
- Beck
- Released
- 2008
- ISBN10
- 3406457827
- ISBN13
- 9783406457821
- Series
- Rechtshistorische Texte
- Category
- Textbooks
- Description
- Das klassische Werk zur Privatrechtsgeschichte der Neuzeit erscheint nunmehr in 2. Auflage. Das bewährte Konzept wurde beibehalten und durch die Rechtsentwicklungen der letzten Jahre auf den neuesten Stand gebracht. Das Buch spannt den weiten Bogen von der mittelalterlichen Privatrechtsgeschichte über die Vorbereitung des modernen Privatrechts und der modernen Privatgesetzgebung und Wissenschaft im 18. Jahrhundert bis hin zu den Kodifikationen des 20. Jahrhunderts, wie des Schweizerischen ZGB und Obligationenrechts, Codex Juris Canonici, der nationalsozialistischen Privatrechtsgesetzgebung und den aktuellen Gesetzgebungswerken der Bundesrepublik Deutschland. Außerdem sind die Einwirkungen des Europäischen Rechts auf die Privatrechtsgesetzgebung sowie die Schuldrechtsreform- und die ZPO-Reformgesetzgebung berücksichtigt. Für Studenten, Rechtshistoriker, Historiker.