Explore the latest books of this year!
Bookbot

Medienmärkte, Medienwettbewerb, Medienunternehmen

More about the book

In diesem Band werden die ökonomischen und politischen Zusammenhänge, die zur Entstehung des dualen Rundfunksystems in Deutschland führten, theoretisch diskutiert und qualitativ analysiert. Die Transkripte problemzentrierter Interviews mit führenden Akteuren aus dem öffentlich-rechtlichen und kommerziellen Rundfunk, Medienkonzernen, der Rundfunkkommission der Länder, Bundesparteien, dem Bundesverfassungsgericht, Landesmedienanstalten sowie der Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich sind von großem Wert. Diese zwischen 1997 und 1998 geführten Interviews verdeutlichen die Perspektiven der Akteure zu ökonomischen Institutionen und haben bis heute nicht an Aktualität verloren. Zudem besitzen die Texte medienhistorische Relevanz und bieten einen Kontext, in dem die theoretischen Konzepte der Medienökonomie und Politischen Ökonomie modifiziert und überprüft werden. Eine Negierung oder absolute Setzung der ökonomischen Institutionen Markt, Wettbewerb und Unternehmen führt oft zu ideologisch motivierten, wenig sachdienlichen Verkürzungen. Der Band umfasst 15 erstmals veröffentlichte Interviews mit bedeutenden Akteuren des dualen Rundfunksystems, darunter Jürgen Doetz, Dieter Grimm und Helmut Thoma.

Book purchase

Medienmärkte, Medienwettbewerb, Medienunternehmen, Christian Steininger

Language
Released
2002
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating