
Parameters
More about the book
Im Zeitalter der Rationalisierung und Einsparungen rücken die Möglichkeiten des Internets zur Zeit- und Geldeinsparung zunehmend in den Fokus. E-Procurement generiert neue Dienstleistungen, die vor wenigen Jahren unvorstellbar waren. Viele Prozesse mussten neu gestaltet und an die technischen sowie inhaltlichen Möglichkeiten des Internets angepasst werden. Ziel dieser Arbeit war es, Optimierungspotenziale durch eine zeit- und kostensparende, internetbasierte Beschaffung im B2B-Bereich darzustellen. Das Thema umfasst betriebswirtschaftliche Fragestellungen und die Potenziale des Einsatzes von Informationstechnik. Es wurde jedoch deutlich, dass die Einführung von E-Procurement kein einfacher Prozess ist, der schnell umgesetzt werden kann. Vielmehr handelt es sich um einen komplexen Vorgang, der mit einer genauen Planung beginnt und langwierige Strukturveränderungen nach sich zieht. E-Procurement ist mehr als nur eine elektronische Unterstützung der Beschaffung; es führt zu einer kompletten Neugestaltung und Umstrukturierung des Beschaffungsbereichs. Wirtschaftliche Verbesserungen und technische Neuerungen sind zentrale Aspekte dieses „neuen Weges“. Im Wettbewerb stehen nicht mehr nur Unternehmen, sondern gesamte Wertschöpfungsketten. Die einzelnen wirtschaftlichen Komponenten wurden basierend auf den Grundlagen der Beschaffung aufgeführt und kritisch betrachtet.
Book purchase
Optimierung des Beschaffungsprozesses durch E-Procurement, Davor Landeka
- Language
- Released
- 2002
Payment methods
No one has rated yet.