Bookbot

Tod und Trauerrituale in der modernen Gesellschaft

Perspektiven einer alternativen Trauer- und Bestattungskultur

Parameters

More about the book

Trauernde in modernen, individualisierten Gesellschaften stehen vor spezifischen Herausforderungen. Der Umgang mit Tod und Trauer wird zunehmend zur ExpertInnensache, was die Frage aufwirft, ob diese Themen aus der Gesellschaft verdrängt oder ausgelagert werden. Julia Schäfer untersucht, wie Trauer in der heutigen Gesellschaft wahrgenommen wird und beschreibt den Wandel der Trauer- und Bestattungskultur. Sie analysiert den Einfluss sozialer Normen auf Trauer und diskutiert Trauerrituale, die einerseits Halt und Sinn bieten, andererseits aber auch als starr und maßregelnd empfunden werden können. Ein Schwerpunkt liegt auf dem Bestattungsritual, das oft als sinnentleert wahrgenommen wird. Schäfer betrachtet die Abläufe nach dem Tod als Möglichkeit für einen aktiven Abschied. Sie beleuchtet alternative Umgangsformen mit Tod und Trauer und zeigt, wie sich die Trauer- und Bestattungskultur in den letzten Jahren verändert hat. Dazu gehören neue Bestattungsformen, individuell gestaltete Trauerfeiern und die Rolle von Internet-Gedenkstätten sowie professioneller Trauerbegleitung. Abschließend wird die Möglichkeit und Sinnhaftigkeit einer Re-Ritualisierung von Schwellenübergängen wie dem Tod diskutiert. Die zweite Auflage (2011) ist vollständig überarbeitet und aktualisiert.

Book purchase

Tod und Trauerrituale in der modernen Gesellschaft, Julia Schäfer-Schmitt

Language
Released
2002
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating