Parameters
Categories
More about the book
Der Band vermittelt die Überlebens- und Alltagskultur der früheren Albbevölkerung. Die teils mündlich überlieferten oder in handgeschriebenen Kochbüchern gefundenen, uralten Rezepte spiegeln die frühere Not wider; in dem Buch sind sie eingebettet in sorgsam recherchierte und unterhaltsam erzählte Geschichten. So beginnt ein Backtag nicht mit dem Kneten des Brotteiges, sondern mit der Holz- und Reisigbeschaffung im Wald. Die damals herrschende Not auf der Alb wird dem Leser dann noch plausibler, wenn er darangeht, das eine oder andere Rezept nachzukochen. Illustriert ist das Buch mit zahlreichen historischen Fotografien aus dem entsagungsvollen Alltag der Albbevölkerung. Außerdem enthält das Buch viele Aufnahmen des renommierten Kameramanns Ernst Kubitza. Mit seiner meisterhaften Ästhetik vermittelt er authentisch die Härte des Alltags und vermeidet jede falsche Idyllisierung.
Book purchase
Hunger ist der beste Koch, Gudrun Mangold
- Unrelated signature
- Traces of moisture / spills
- Language
- Released
- 2002
Payment methods
- Title
- Hunger ist der beste Koch
- Language
- German
- Authors
- Gudrun Mangold
- Publisher
- Silberburg-Verl.
- Released
- 2002
- ISBN10
- 3874075257
- ISBN13
- 9783874075251
- Category
- Hobby and Home
- Description
- Der Band vermittelt die Überlebens- und Alltagskultur der früheren Albbevölkerung. Die teils mündlich überlieferten oder in handgeschriebenen Kochbüchern gefundenen, uralten Rezepte spiegeln die frühere Not wider; in dem Buch sind sie eingebettet in sorgsam recherchierte und unterhaltsam erzählte Geschichten. So beginnt ein Backtag nicht mit dem Kneten des Brotteiges, sondern mit der Holz- und Reisigbeschaffung im Wald. Die damals herrschende Not auf der Alb wird dem Leser dann noch plausibler, wenn er darangeht, das eine oder andere Rezept nachzukochen. Illustriert ist das Buch mit zahlreichen historischen Fotografien aus dem entsagungsvollen Alltag der Albbevölkerung. Außerdem enthält das Buch viele Aufnahmen des renommierten Kameramanns Ernst Kubitza. Mit seiner meisterhaften Ästhetik vermittelt er authentisch die Härte des Alltags und vermeidet jede falsche Idyllisierung.