The book is currently out of stock

Parameters
More about the book
Sinnlich und süß, als Aphrodisiakum, Trostspender und „Sonne für die Seele“ ist Schokolade nach wie vor in aller Munde. Pro Kopf genießt jeder Bundesbürger jährlich mehr als 8 Kilogramm des zarten Schmelzes. Damit zählt Deutschland zu den Ländern mit dem größten Pro-Kopf-Verbrauch weltweit. Schokolade ist damit eines der wichtigsten Genußmittel unseres Kulturkreises. Vom 28.09.2002 bis zum 30.03.2003 informiert eine Ausstellung im Bremer Überseemuseum über die süßen und bitteren Hintergründe der braunen Bohnen, dazu erscheint zur Vertiefung des Themas das Begleitbuch „Schokolade“ (nicht nur für Ausstellungsgänger).
Book purchase
Schokolade, Hartmut Roder
- Language
- Released
- 2002
We’ll notify you via email once we track it down.
Payment methods
- Title
- Schokolade
- Language
- German
- Authors
- Hartmut Roder
- Publisher
- Ed. Temmen
- Released
- 2002
- ISBN10
- 3861083728
- ISBN13
- 9783861083726
- Series
- Bremer Handelsgüter
- Category
- Hobby and Home
- Description
- Sinnlich und süß, als Aphrodisiakum, Trostspender und „Sonne für die Seele“ ist Schokolade nach wie vor in aller Munde. Pro Kopf genießt jeder Bundesbürger jährlich mehr als 8 Kilogramm des zarten Schmelzes. Damit zählt Deutschland zu den Ländern mit dem größten Pro-Kopf-Verbrauch weltweit. Schokolade ist damit eines der wichtigsten Genußmittel unseres Kulturkreises. Vom 28.09.2002 bis zum 30.03.2003 informiert eine Ausstellung im Bremer Überseemuseum über die süßen und bitteren Hintergründe der braunen Bohnen, dazu erscheint zur Vertiefung des Themas das Begleitbuch „Schokolade“ (nicht nur für Ausstellungsgänger).