Bookbot

Brückenland Anatolien? Ursachen, Extensität und Modi des Kulturaustausches zwischen Anatolien und seinen Nachbarn

More about the book

Die Diskussion über die Rolle der anatolischen Halbinsel als Kulturbrücke zwischen Ost und West ist seit langem umstritten. Es geht nicht darum, Anatolien einfach als „Brückenland“ oder „kulturelle Barriere“ zu klassifizieren. Vielmehr ist es entscheidend, den Umfang und die Art des Kulturkontakts und -austauschs zu untersuchen. Die Beiträge des Bandes rekonstruieren den kulturellen Austausch von ökonomischen Prinzipien, materieller Kultur, politischen Konzepten und religiösen Ideen zwischen Anatolien und seinen Nachbarn vom 2. Jahrtausend v. Chr. bis zur Zeitenwende. Die Themen umfassen Akkulturation und den Austausch wirtschaftlicher Prinzipien, den kulturellen und wirtschaftlichen Austausch zwischen Assyrern und Anatoliern, frühe lydische Münzprägungen, den westlykischen Münzstandard, die Rolle von Individuen im Austausch materieller Kultur in der Späten Bronzezeit sowie die Akkulturation am Beispiel einer arkadischen Statue. Zudem wird der Austausch politischer Konzepte und die Entwicklung der Rechtsordnung in Syrien nach der hethitischen Eroberung thematisiert. Auch die religiösen Wechselbeziehungen zwischen Syrien und Anatolien im 1. Jahrtausend v. Chr. sowie die Einflüsse mesopotamischer Ritualistik auf hethitische Texte werden behandelt. Der Band bietet somit einen umfassenden Überblick über die komplexen kulturellen Interaktionen in dieser Region.

Book purchase

Brückenland Anatolien? Ursachen, Extensität und Modi des Kulturaustausches zwischen Anatolien und seinen Nachbarn, Hartmut Blum

Language
Released
2002
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating