Parameters
More about the book
Über 400 Beispiele zum Konzernabschluss Dieses Buch bietet eine ausführliche Darstellung der Erstellung eines Konzernabschlusses nach IFRS und UGB in der Praxis. Aufbauend auf zahlreichen Beispielen werden alle relevanten Aspekte der Konzernabschlusserstellung erläutert, daneben wird aber auch gezeigt, wie in der Praxis vorgegangen werden kann. Die beispielhafte Darstellung umfasst auch folgende, sonst selten gezeigte Sonderfragen: Kapitalkonsolidierung im mehrstufigen Konzern Eigenkapitalüberleitung Konzernanlagenspiegel Währungsumrechnung Konzerngeldflussrechnung Ergänzend werden auch die organisatorische Abwicklung, die gesetzlichen Grundlagen und theoretische Aspekte der Konzernabschlusserstellung dargestellt. Die dritte Auflage enthält alle relevanten Neuerungen in den IFRS sowie im UGB, insbesondere ausführliche Beispiele zur Full-Goodwill-Methode nach IFRS und auch die für 2013 geplanten Änderungen zu IFRS 10, 11 & 12. Mit verschiedenen Checklisten und der ausführlichen Fallstudie auf beigelegter CD-ROM bietet das Buch die ideale Grundlage für jeden, der sich in der Praxis mit dem Thema Konzernrechnungslegung auseinandersetzen muss.
Book purchase
Praxis der Konzernrechnungslegung, Christoph Fröhlich
- Language
- Released
- 2011
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover)
Payment methods
- Title
- Praxis der Konzernrechnungslegung
- Language
- German
- Authors
- Christoph Fröhlich
- Publisher
- Linde
- Released
- 2011
- Format
- Hardcover
- ISBN10
- 3707314316
- ISBN13
- 9783707314311
- Series
- Fachbuch Rechnungswesen
- Category
- Business and Economics
- Description
- Über 400 Beispiele zum Konzernabschluss Dieses Buch bietet eine ausführliche Darstellung der Erstellung eines Konzernabschlusses nach IFRS und UGB in der Praxis. Aufbauend auf zahlreichen Beispielen werden alle relevanten Aspekte der Konzernabschlusserstellung erläutert, daneben wird aber auch gezeigt, wie in der Praxis vorgegangen werden kann. Die beispielhafte Darstellung umfasst auch folgende, sonst selten gezeigte Sonderfragen: Kapitalkonsolidierung im mehrstufigen Konzern Eigenkapitalüberleitung Konzernanlagenspiegel Währungsumrechnung Konzerngeldflussrechnung Ergänzend werden auch die organisatorische Abwicklung, die gesetzlichen Grundlagen und theoretische Aspekte der Konzernabschlusserstellung dargestellt. Die dritte Auflage enthält alle relevanten Neuerungen in den IFRS sowie im UGB, insbesondere ausführliche Beispiele zur Full-Goodwill-Methode nach IFRS und auch die für 2013 geplanten Änderungen zu IFRS 10, 11 & 12. Mit verschiedenen Checklisten und der ausführlichen Fallstudie auf beigelegter CD-ROM bietet das Buch die ideale Grundlage für jeden, der sich in der Praxis mit dem Thema Konzernrechnungslegung auseinandersetzen muss.