Explore the latest books of this year!
Bookbot

Südostasien an der Schwelle zum 21. Jahrhundert

More about the book

Lachmann entwickelt die bahnbrechenden Untersuchungen Kohuts weiter und beleuchtet den Stellenwert der nonverbalen Kommunikation sowie dyadischen Interaktion. Er zeigt, wie analytische Therapie Narzissmus in ein produktives Leben transformieren kann. Dieses gehaltvolle Werk ist für Psychotherapeuten aller theoretischen Richtungen von Wert und praxisorientiert. Es leistet einen bedeutenden Beitrag zum Verständnis der Pathologien des Selbst. Lachmann beschreibt, wie Empathie und Humor als Katalysatoren in Beziehungen wirken, die auf Wechselseitigkeit und Veränderung abzielen, und somit Wachstum und Entwicklung fördern. Die zentrale Bedeutung der gemeinsam erlebten Beziehung zwischen Analytiker und Patient, die Intersubjektivität, wird hervorgehoben. Seine Falldarstellungen bieten lehrreiche und gehaltvolle Beispiele für die respektvolle Haltung, die therapeutische Beziehungen prägt. Das Buch wird allen psychoanalytischen Psychotherapeuten als Dokument therapeutischer Weisheit ans Herz gelegt. Der Autor, Frank M. Lachmann, ist Supervisor und Lehranalytiker sowie Mitglied des Institute for the Psychoanalytic Study of Subjectivity in New York. Die Übersetzerin, Elisabeth Vorspohl, ist eine renommierte Übersetzerin psychoanalytischer Fachliteratur und lebt in Frankfurt a. M.

Book purchase

Südostasien an der Schwelle zum 21. Jahrhundert, Günter Spreitzhofer

Language
Released
2002
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating