Bookbot

Die Wohnungsabnahme

More about the book

Die erste Auflage war schnell vergriffen, was zur Aufnahme weiterer Beispiele in der zweiten Auflage führte, die alle gesetzlichen Neuregelungen und die Rechtsprechung bis Ende 2002 berücksichtigt. Die Broschüre ist von einem Praktiker für Praktiker verfasst und bietet auch Mietern wertvolle Informationen. Die Wohnungsabnahme wird durch die im Mietvertrag enthaltenen Vereinbarungen bestimmt. Der Autor hat sich bemüht, potenzielle Konflikte zu berücksichtigen und Vorschläge zu unterbreiten, um Streitigkeiten am Ende des Mietverhältnisses zu vermeiden. Klare Vertragsvereinbarungen sind für beide Seiten entscheidend. Bei der Wohnungsabnahme stehen sich gegensätzliche Interessen gegenüber: Der Vermieter möchte eine frisch renovierte Wohnung zurück, während der Mieter keine Arbeiten übernehmen möchte. Diese Konfliktsituation kann durch sachliche, rechtliche und kommunikative Fehler des Vermieters verschärft werden, was häufig zu gerichtlichen Auseinandersetzungen führt, die für beide Seiten kosten- und zeitintensiv sind. Der Autor setzt daher auf die Vermeidung solcher Streitigkeiten und die Einigung der Parteien, was nur möglich ist, wenn der Vermieter rechtssichere und fachlich fundierte Aussagen trifft, um den Mieter zu überzeugen.

Publication

Book purchase

Die Wohnungsabnahme, Erhard Abitz

Language
Released
2002
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating