Explore the latest books of this year!
Bookbot

Ästhetische Erfindung der Moderne?

Parameters

  • 254 pages
  • 9 hours of reading

More about the book

Britta Herrmann, Barbara Thums: Einleitung – I. Kulturelle Transformationen – Techniken der Repräsentation: Stephen Shapiro: Sentimental Economies: The World-system of Eighteenth Century Aesthetics and the Reflexive Body – Justin Stagl: Der Patriotismus und die Verschriftlichung von Volkskultur – Stephan Jaeger: Die Beredsamkeit des Prinzen von Oranien oder Friedrich Schillers ästhetische Inszenierung modernen Geschichtsdenkens in Historiographie – Michel Delon: Entre classicisme et romantisme, la crise des genres dans la littérature française – II. Materialität der Schrift und Medialisierung des Selbst: Kirsten Dickhaut: Sammler und Jäger - Zur Pathogenese der Bücherlust und Charles Nodiers modernem Umgang mit den historischen Denkmustern in Le Bibliomane – Britta Herrmann: „Wir leben in einem colossalen [...] Roman“: Fiktivität und Faktizität um 1800 – Barbara Thums: Die schwierige Kunst der Aufmerksamkeit auf dem Weg zur „Selbsterkenntnis - Selbstbeherrschung - Selbstbelebung“ – IV. (Re-) Strukturierungen: Wissen und Wahrnehmen: Fred Botting: Gothic Schock: Modernity, Supernature and Technology – Gabriele Vickermann: Die Erschreibung des Unbewußten. Charles Nodiers Smarra zwischen Traumtheorie und Poetik – Jürgen Barkhoff: Töne und Ströme. Zu Technik und Ästhetik der Glasharmonika im Mesmerismus und bei E. T. A. Hoffmann – Maximilian Bergengruen: Magischer Organismus. Ritters und Novalis’ „Kunst, die Natur zu modificiren“

Book purchase

Ästhetische Erfindung der Moderne?, Britta Herrmann

Language
Released
2003
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating