Parameters
More about the book
Ein Mythos, den der Salzburger Kulturhistoriker Robert Hoffmann in diesem mit historischen Aufnahmen bereicherten Buch klug und emotional analysiert. Von den Malern der Romantik über die Einvernahme Mozarts durch seine Geburtsstadt bis hin zu Hofmannsthals Vision von der Stadt als Bühne und den Folgen von “Sound of Music” wird die vielschichtige Wahrnehmung Salzburgs beleuchtet. Der Historiker setzt sich mit der Geschichte der Wahrnehmung des städtischen Raums auseinander, von den schwärmerischen Romantikern bis zum als “Nestbeschmutzer” verleumdeten Thomas Bernhard. Hoffmann bietet einen informativen und unterhaltsamen Abriss über die Entwicklung des Salzburgbildes. Diese Neuerscheinung unterscheidet sich wohltuend von anderen Publikationen und bietet einen spannenden Zugang zu einer Geschichte der Wahrnehmung und Selbstdarstellung Salzburgs. Der „Salzburg Mythos“ ist das Ergebnis eines langen Prozesses, dessen Anfänge bis ins 19. Jahrhundert zurückreichen. Hoffmann hat reiches Bildmaterial zum „Mythos Salzburg“ zusammengetragen und gibt den diversen Topoi wie „schöne Stadt“, „Deutsches Rom“, „Mozartstadt“ und „Festspielstadt“ in pointierten Essays große Tiefenschärfe. Der Leser erlebt die Entstehung des Mythos, der seit zwei Jahrhunderten Salzburgs Image prägt.
Book purchase
Mythos Salzburg, Robert Hoffmann
- Major tear
- Language
- Released
- 2002,
- Book condition
- Damaged
- Price
- €1.99
Payment methods
No one has rated yet.