
Parameters
More about the book
Europäisches Recht beeinflusst zunehmend das Recht in Deutschland und anderen Mitgliedstaaten, wobei Reformimpulse oft aus Europa stammen. In nahezu allen zentralen Rechtsgebieten, wie Schuldrecht, Gesellschaftsrecht, Kapitalmarktrecht, Banken- und Versicherungsrecht, Wettbewerbsrecht, Immaterialgüterrecht, Außenwirtschaftsrecht, Verwaltungsrecht und Umweltrecht, wird der europäische Einfluss deutlich. Die neue Unter-Reihe „Ius Communitatis“ behandelt diese Themen und zeigt, wie der europäische Rechtsrahmen im Zusammenspiel mit nationalen Rechtsordnungen wirkt. Dabei wird der Bestand des EG-Rechts sowie das Instrumentarium zur Umsetzung in nationales Recht erörtert. In Fällen fehlender Harmonisierung werden rechtsvergleichende und interdisziplinäre Aspekte, insbesondere ökonomische, herangezogen. Den Auftakt bildet das Europäische Gesellschaftsrecht, verfasst vom Reihenherausgeber. In diesem Bereich gab es im vergangenen Jahr bedeutende Veränderungen, wie die Umstellung des Bilanzrechts auf internationale Standards (IFRS) und neue Richtlinien. Zudem haben wichtige EuGH-Urteile der grenzüberschreitenden Mobilität Vorschub geleistet. Die Darstellung umfasst auch Kapitalmarktrecht, Körperschaftssteuerrecht und Unternehmensinsolvenzrecht, wobei die Hauptprobleme und Leitprinzipien behandelt werden. Die Reihe bietet eine verlässliche, praktikable Darstellung des geltenden Rechts mit hohem wissenschaftlichem Anspruch.
Book purchase
Europäisches Gesellschaftsrecht, Stefan Grundmann
- Language
- Released
- 2004
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Payment methods
No one has rated yet.