Explore the latest books of this year!
Bookbot

Die Siedlung Dessau-Törten

Parameters

  • 464 pages
  • 17 hours of reading

More about the book

Die Siedlung Dessau-Törten wird in der bauhistorischen Literatur zumeist als Musterbeispiel für die Vorfertigung von Bauteilen und für eine nach tayloristischen Prinzipien rationalisierte Baustellenorganisation aufgeführt. Vor dem Hintergrund dieser bis heute vorherrschenden Interpretation, die sich zumeist ausschließlich auf die von Gropius veröffentlichten Pläne und Fotografi en stützt, wurden vom Verfasser umfangreiche Untersuchungen durchgeführt, um detaillierte Informationen zum bauzeitlichen Zustand der Häuser zu gewinnen. Diese zeigen, dass weder die Konstruktion und Materialität der Häuser noch die städtebauliche Anlage der Siedlung nach ausschließlich rationellen Gesichtspunkten geplant wurden. Das äußere Erscheinungsbild war weniger fi nanziellen Notwendigkeiten untergeordnet, sondern erweist sich bei genauer Betrachtung als vielschichtige künstle rische Konzeption. Anhand von Gropius’ Selbstzeugnissen wird der Entwurfsan satz auf unterschiedlichen Ebenen herausgearbeitet und sein Verständnis von der Stellung des Architekten in der Gesellschaft dargestellt. Dabei wird deutlich, dass Rationalisierung für Gropius keine wissenschaftliche Methode zur 'Entzauberung der Welt' im Sinne Max Webers war, sondern vielmehr eine umfassende künstlerische Herausforderung.

Publication

Book purchase

Die Siedlung Dessau-Törten, Andreas Schwarting

Language
Released
2010
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating