Parameters
More about the book
Die vorliegende Dissertation befasst sich mit der Frage ethnischer Gruppen als Determinanten agrarräumlicher Differenzierung am Beispiel zweier im 19. Jahrhundert gegründeten deutschen Kolonien im ländlich geprägten Süden des US-amerikanischen Bundesstaates Indiana. Anhand der Urlisten der amerikanischen Volks- und Landwirtschaftszählungen wird neben ihrer Entstehung und Struktur vor allem die Assimilation der Immigrantengruppen in der Landwirtschaft untersucht. Es zeigt sich, dass einige räumliche Merkmale der deutschen Kolonien kulturspezifisch begründet sind. Zum interethnischen Kontrast kommt indes ein innerethnischer: Die raumwirksame Tätigkeit der deutschen Einwanderer in den beiden voneinander getrennt liegenden Siedlungsgebieten unterscheidet sich nicht nur von jener der amerikanischen Farmbevölkerung, sondern – aufgrund eines komplexen Gefüges aus bevölkerungs- und siedlungsgeographischen Zusammenhängen, ökonomischen Voraussetzungen und naturräumlichen Gegebenheiten – auch innerhalb der deutschen Ethnie.
Book purchase
Deutsche Einwanderer im ländlichen Süd-Indiana (USA), Klaus Dehne
- Language
- Released
- 2003
Payment methods
- Title
- Deutsche Einwanderer im ländlichen Süd-Indiana (USA)
- Language
- German
- Authors
- Klaus Dehne
- Publisher
- Fach Geographie der Univ.
- Released
- 2003
- ISBN10
- 3980786617
- ISBN13
- 9783980786614
- Category
- World history
- Description
- Die vorliegende Dissertation befasst sich mit der Frage ethnischer Gruppen als Determinanten agrarräumlicher Differenzierung am Beispiel zweier im 19. Jahrhundert gegründeten deutschen Kolonien im ländlich geprägten Süden des US-amerikanischen Bundesstaates Indiana. Anhand der Urlisten der amerikanischen Volks- und Landwirtschaftszählungen wird neben ihrer Entstehung und Struktur vor allem die Assimilation der Immigrantengruppen in der Landwirtschaft untersucht. Es zeigt sich, dass einige räumliche Merkmale der deutschen Kolonien kulturspezifisch begründet sind. Zum interethnischen Kontrast kommt indes ein innerethnischer: Die raumwirksame Tätigkeit der deutschen Einwanderer in den beiden voneinander getrennt liegenden Siedlungsgebieten unterscheidet sich nicht nur von jener der amerikanischen Farmbevölkerung, sondern – aufgrund eines komplexen Gefüges aus bevölkerungs- und siedlungsgeographischen Zusammenhängen, ökonomischen Voraussetzungen und naturräumlichen Gegebenheiten – auch innerhalb der deutschen Ethnie.