Bookbot

Transfer didaktischer Innovationen in die Berufsbildungspraxis

More about the book

In den letzten Jahren wurden durch Modellversuche und Pilotprojekte in der beruflichen Bildung zahlreiche Innovationen initiiert. Oft gelang es jedoch nicht, nachhaltige Veränderungen zu erzielen und Neuerungen breit zu implementieren. Eine der Ursachen hierfür ist die unzureichende Etablierung geeigneter Transfermaßnahmen. Die vorliegende Studie präsentiert praktikable Strategien zur Transferförderung, basierend auf aktuellen Diskussionen im Wissensmanagement. Die Verfasserin schlägt detaillierte Maßnahmen sowohl für die Entwicklung als auch für den Transfer von Innovationen vor und strukturiert diese Aktivitäten in beiden Bereichen. Anhand des „Lebenszyklus-Modells“ werden sieben Phasen eines Modellversuchs herausgearbeitet, die die zuvor dargestellten Aktivitäten in einen Prozess integrieren. Der theoretische Teil stützt sich auf Erkenntnisse der Modellversuchs- und Transferforschung sowie des Innovations- und Wissensmanagements, wobei der aktuelle Diskussionsstand zum Wissensmanagement systematisiert und dessen Potenziale sowie Grenzen für die Fragestellung analysiert werden. Im empirischen Teil wird die Erfahrung aus einem zweieinhalbjährigen Schulmodellversuch in den entwickelten theoretischen Rahmen integriert, wodurch die abstrakte Theorie anhand eines konkreten Fallbeispiels veranschaulicht wird. Die Studie richtet sich an Verantwortliche aus Politik, Wissenschaft und Praxis, die die Verbreitung und Nachhaltigkeit von

Book purchase

Transfer didaktischer Innovationen in die Berufsbildungspraxis, Andrea Bronner

Language
Released
2003
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating