Parameters
Categories
More about the book
· Biografisches zur Meister-Schüler-Beziehung · Einblicke in die innere Struktur einer spirituellen Gemeinschaft · Zeitlos und heiter, inspirierend und weise George Gurdjieff war eine der schillerndsten und rätselhaftesten Figuren der spirituellen Szene des beginnenden 20. Jahrhunderts. Aus der Perspektive des elfjährigen Amerikaners Fritz Peters, der 1924 durch seine Eltern, die Schüler Gurdjieffs waren, in dessen Schule landet, erleben wir den Alltag in der berühmten „Prieuré“. Der junge Fritz traf ohne jede Vorbereitung auf die „Aufgabe Gurdjieff“, war aber wach genug, um zu verstehen, dass er in den Händen eines ungewöhnlichen Menschen war, eines Mannes, den man Guru, Meister, Lehrer nannte, der aber alles andere als ein Heiliger war. Er begegnet dort auch einigen Berühmtheiten dieser Zeit, allen voran Gertrude Stein, Ernest Hemingway, James Joyce, und Man Ray.
Book purchase
Meine Kindheit mit Gurdjieff, Fritz Peters
- Language
- Released
- 2014
Payment methods
- Title
- Meine Kindheit mit Gurdjieff
- Language
- German
- Authors
- Fritz Peters
- Publisher
- Innenwelt-Verl.
- Released
- 2014
- ISBN10
- 3942502364
- ISBN13
- 9783942502368
- Category
- Esotericism and Religion
- Description
- · Biografisches zur Meister-Schüler-Beziehung · Einblicke in die innere Struktur einer spirituellen Gemeinschaft · Zeitlos und heiter, inspirierend und weise George Gurdjieff war eine der schillerndsten und rätselhaftesten Figuren der spirituellen Szene des beginnenden 20. Jahrhunderts. Aus der Perspektive des elfjährigen Amerikaners Fritz Peters, der 1924 durch seine Eltern, die Schüler Gurdjieffs waren, in dessen Schule landet, erleben wir den Alltag in der berühmten „Prieuré“. Der junge Fritz traf ohne jede Vorbereitung auf die „Aufgabe Gurdjieff“, war aber wach genug, um zu verstehen, dass er in den Händen eines ungewöhnlichen Menschen war, eines Mannes, den man Guru, Meister, Lehrer nannte, der aber alles andere als ein Heiliger war. Er begegnet dort auch einigen Berühmtheiten dieser Zeit, allen voran Gertrude Stein, Ernest Hemingway, James Joyce, und Man Ray.