Parameters
More about the book
Mit diesem physiolehrbuch . lernen Sie die Charakteristika des Arbeitsfeldes Orthopädie kennen. . erwerben Sie umfangreiches physiotherapeutisches Wissen zu den Leitsymptomen der Patienten in der Orthopädie - Schmerz - verminderte Beweglichkeit - vermehrte Beweglichkeit - verändertes Bewegungsverhalten . gewinnen Sie einen Überblick über die Prinzipien der Physiotherapie bei - konservativ behandelten und - operativ versorgten Patienten, z. B. mit Zustand nach Gelenkersatz . vertiefen Sie Ihr Wissen und lernen - spezifisches Untersuchen im Bereich des Bewegungssystems - Behandlungsziele für die Patienten auf der Ebene der Körperstrukturen und auch alltags- und handlungsorientiert zu planen - die Therapie vielseitig zu gestalten . erleben Sie in Fallbeispielen konkrete Therapiesituationen. physiolehrbuch Praxis - Überblick über Krankheiten und Symptome - Differenziertes Untersuchen und Behandeln - Fallbeispiele
Book purchase
Physiotherapie in der Orthopädie, Mechthild Dölken
- Language
- Released
- 2005
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Payment methods
- Title
- Physiotherapie in der Orthopädie
- Language
- German
- Authors
- Mechthild Dölken
- Publisher
- Thieme
- Released
- 2005
- Format
- Paperback
- ISBN10
- 3131294914
- ISBN13
- 9783131294913
- Series
- Physiolehrbuch : Praxis
- Category
- Health / Medicine
- Description
- Mit diesem physiolehrbuch . lernen Sie die Charakteristika des Arbeitsfeldes Orthopädie kennen. . erwerben Sie umfangreiches physiotherapeutisches Wissen zu den Leitsymptomen der Patienten in der Orthopädie - Schmerz - verminderte Beweglichkeit - vermehrte Beweglichkeit - verändertes Bewegungsverhalten . gewinnen Sie einen Überblick über die Prinzipien der Physiotherapie bei - konservativ behandelten und - operativ versorgten Patienten, z. B. mit Zustand nach Gelenkersatz . vertiefen Sie Ihr Wissen und lernen - spezifisches Untersuchen im Bereich des Bewegungssystems - Behandlungsziele für die Patienten auf der Ebene der Körperstrukturen und auch alltags- und handlungsorientiert zu planen - die Therapie vielseitig zu gestalten . erleben Sie in Fallbeispielen konkrete Therapiesituationen. physiolehrbuch Praxis - Überblick über Krankheiten und Symptome - Differenziertes Untersuchen und Behandeln - Fallbeispiele