
Parameters
More about the book
Die Wandervorschläge bieten eine abwechslungsreiche Erkundungstour durch malerische Landschaften und historische Stätten. Beginnend in Merzhausen, dem Tor zum Bettlerpfad, führt der Weg über das Jesuitenschloss und das Bettlerkreuz am Hauerhof. Es wird die Frage aufgeworfen, ob im Hexental einst Hexen lebten, bevor die Adler Burg am Fuße des Schönbergs erreicht wird. Wittnau, die höchstgelegene Gemeinde am Schönberg, ist der nächste Halt. Von dort geht es weiter nach Bollschweil, wo die Saalenbergkapelle und das Dorf Sölden besichtigt werden können. Auch Marie Luise Kaschnitz und Johann Peter Hebel finden Erwähnung. Der Weg führt weiter über Staufen, wo der Ginkgo biloba, der älteste Baum der Erde, zu finden ist, sowie Steinzeithöhlen und die Überreste einer Alamannensiedlung. Staufen selbst bietet einen historischen Stadtrundgang. Die Route setzt sich nach Sulzburg fort, wo die Kirche St. Agatha und die Überreste einer römischen Siedlung auf dem Castellberg besichtigt werden können. Sulzburg war einst eine Bergbaustadt und hat viele interessante Geschichten zu erzählen. Schließlich führt die Wanderung nach Badenweiler, bekannt für seine Burgruine und die Verbindung zu René Schickele. Unterwegs begegnen Wanderer verschiedenen Pflanzen und deren Bedeutung, von Huflattich bis Beinwell, die die Natur und Geschichte dieser Region lebendig machen.
Book purchase
Der Bettlerpfad, Werner Kästle
- Language
- Released
- 2003
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Payment methods
No one has rated yet.