Explore the latest books of this year!
Bookbot

Die Aktivierung einseitiger Forderungen in der Handels- und Steuerbilanz

Authors

More about the book

Die Aktivierung von Forderungen ist ein zentrales Thema der bilanzrechtlichen Diskussion in Deutschland, wobei bislang vor allem die schwebenden Geschäfte betrachtet wurden. Ein erheblicher Teil der Forderungen, insbesondere Schadensersatzansprüche und einseitige Schuldverhältnisse, bleibt jedoch oft unbeachtet. Der Bundesfinanzhof hat sich intensiv mit der Bilanzierung einseitiger Forderungen auseinandergesetzt. Ziel dieser Arbeit ist es, die Bilanzierung einseitiger Forderungen in das bestehende System der Bilanzierungsvorschriften zu integrieren. Zunächst werden bestehende Vorschläge zur Behandlung einseitiger Forderungen analysiert, wobei deutlich wird, dass eine einfache Übertragung der Bilanzierungsregeln für schwebende Geschäfte aufgrund der spezifischen rechtlichen und tatsächlichen Gegebenheiten nicht durchführbar ist. Basierend auf den Grundsätzen ordnungsgemäßer Buchführung wird aufgezeigt, dass eine Anpassung der Definitionen des Realisationsprinzips notwendig ist. Der Aktivierungszeitpunkt sollte anhand des Merkmals des „quasisicheren Anspruchs“ bestimmt werden, was eine präzise Differenzierung zwischen den verschiedenen Forderungsarten erfordert. Besonders herausfordernd sind umstrittene sowie rechtlich oder tatsächlich noch nicht vollständig entstandene Forderungen. Nach der Festlegung der Aktivierungskriterien werden die Auswirkungen der entwickelten Aktivierungskonzeption auf die Bewertung der Forderungen unte

Book purchase

Die Aktivierung einseitiger Forderungen in der Handels- und Steuerbilanz, Uwe Scholz

Language
Released
2003
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating