Bookbot

"Franzosenzeit" in Norddeutschland (1803 - 1814)

More about the book

Vor 200 Jahren, im Sommer 1803, eroberten französische Streitkräfte das Kurfürstentum Hannover. In Norddeutschland begann die 'Franzosenzeit': Von 1810 bis 1814 gehörte das große Gebiet zwischen Rhein, Ems und Elbe als 'Generalgouvernement der Hanseatischen Departements' Napoleons Reich an. Die Besatzungsherrschaft wurde von wurde von den Départements-Hauptorten Hamburg, Bremen und Osnabrück ausgeübt, ferner von den Arrondissements-Hauptorten Bremerlehe (später Bremerhaven), Lübeck, Lüneburg, Lingen, Minden, Nienburg/W., Oldenburg, Quakenbrück und Stade. In diesem Band des Hamburger Historikers Helmut Stubbe da Luz liegt erstmals - seit über hundert Jahren - eine reich bebilderte Gesamtdarstellung dieser Epoche vor. Dabei stehen nicht nur die offensichtlichen historischen Ereignisse, sondern auch die Auswirkungen der Besatzungszeit auf das Verhältnis zwischen 'Besatzern' und 'Besetzten' im Mittelpunkt.

Book purchase

"Franzosenzeit" in Norddeutschland (1803 - 1814), Helmut Stubbe da Luz

Language
Released
2003
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating