Bookbot

Beziehungsräume in der sozialen Arbeit

Parameters

More about the book

Wesentlich fur die Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit sind unterschiedliche Beziehungsraume, die das Verstehen und Handeln bestimmen. Zu diesen gehoren die Dyade oder Zweierbeziehung - etwa zwischen Berater und Klient -, die Gruppe, die Familie, das Team, die Organisation und auch der innerpsychische Raum des Individuums. Fur die in der Sozialen Arbeit Tatigen bedurfen solche Beziehungsraume einer differenzierten Betrachtung auf der bewussten und unbewussten Ebene, um in der jeweiligen komplexen Situation angemessen handeln zu konnen. Dafur ist ein profundes psychoanalytisches Denken ausserst hilfreich. Anhand eines Beziehungsmodells werden psychoanalytische Theorien der Gegenwart - Konflikttheorie, Ich-Psychologie, Objektbeziehungstheorie, Bindungstheorie und Selbstpsychologie - in ihren wesentlichen, fur das Feld Sozialer Arbeit bedeutsamen Aspekten beschrieben und auf Fallbeispiele angewendet. Damit schliesst das Buch eine wichtige Lucke in der Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit. Fur die 2. Auflage hat die Autorin ihr Werk aktualisiert.

Publication

Book purchase

Beziehungsräume in der sozialen Arbeit, Magdalena Stemmer-Lück

Language
Released
2012
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating