
More about the book
Rudolf von Strasser, geboren 1919 in eine Familie von Großgrundbesitzern und hohen k & k Militärs, übersteht Gestapo-Verfolgung und fünf Jahre Haft in deutschen Gefängnissen. 1945 wird er Teil des politischen Wandels, den die Gründung der Zweiten Republik Österreich mit sich bringt. In seiner Rolle als Leiter der Publikationsabteilung der Bundeshandelskammer, gegründet von Julius Raab, erwirbt er politische und journalistische Erfahrung. Später arbeitet er für die Österreichische Außenhandelsstelle in New York und wird USA-Vertreter des Österreichischen Rundfunks. Bei Kidder Peabody, einem renommierten Investment Bankhaus, entwickelt er sich zum prominenten Anlageberater für deutsche Banken, die in den USA noch keine Aufenthaltsgenehmigung hatten. Seine Reisen zu deutschen Bankkunden kombiniert er mit Besuchen bei europäischen Kunsthändlern und Auktionshäusern, wodurch er in fünf Jahrzehnten eine der bedeutendsten privaten Glassammlungen mit Spitzenstücken aus der Renaissance, dem Barock und der Biedermeierzeit aufbaut. Diese Leidenschaft wurzelt in Kindheitserinnerungen an den elterlichen Besitz Majorhaza. Ab den 1980er Jahren konzentriert sich Strasser auf den Ausbau seiner Sammlung und glashistorische Publikationen. Von 1988 bis 1990 ist er Präsident der Fellows Organisation des Corning Museum of Glass, dessen Mitbegründer er ist. 1990 kehrt er mit seiner Sammlung nach Österreich zurück.
Book purchase
Erinnerungen eines Glassammlers und vieles mehr, Rudolf von Strasser
- Language
- Released
- 2003
Payment methods
No one has rated yet.