Bookbot

Des Kaisers Reise in den Orient 1898

More about the book

Im Jahr 1898, an der Schwelle zum 20. Jahrhundert, unternahm der deutsche Kaiser Wilhelm II. eine bedeutende Reise in die Nahost-Region des Osmanischen Reiches, die als kaiserliche Pilgerfahrt nach Palästina, dem Heiligen Land, konzipiert war. Jerusalem, der zentrale Punkt seiner Reise, war geprägt von religiöser Bedeutung für Juden, Christen und Muslime. Ein Höhepunkt war die feierliche Einweihung der evangelischen Erlöser-Kirche, organisiert von Thomas Cook & Sohn. Der 39-jährige Monarch, stets militärisch gekleidet, demonstrierte seine kirchenpolitischen Ambitionen und den Anspruch des Deutschen Reiches auf weltpolitische Anerkennung sowie ein verstärktes Engagement im Vorderen Orient. Die Reise und das Auftreten des Kaisers riefen ein differenziertes Echo hervor. Das Buch widmet sich den Auswirkungen und Verwicklungen dieses Ereignisses und vereint Beiträge namhafter Wissenschaftler und Publizisten, die auf einem Kolloquium der Deutsch-Ägyptischen Gesellschaft Berlin e. V. verschiedene Aspekte der Reise reflektierten. Themen umfassen die historische Dimension der Reise, Wilhelms II. Einfluss auf verschiedene gesellschaftliche Gruppen, den politischen Kontext in Konstantinopel, die Vision des Judenstaates, die deutsche Militärmission im Osmanischen Reich und die Wiederentdeckung alter Kulturschätze durch die Deutsche Orient-Gesellschaft.

Book purchase

Des Kaisers Reise in den Orient 1898, Klaus Jaschinski

Language
Released
2002
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating