Explore the latest books of this year!
Bookbot

Die Außenbeziehungen der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl von 1952-1960: die Anfänge einer europäischen Außenpolitik?

More about the book

Immer wieder werden wir Zeuge, wie schwer sich die Europäische Union damit tut, gemeinschaftlich eine kohärente Außenpolitik zu entwickeln und zu vertreten und wie sehr noch nationale Interessen und Rivalitäten alle Bemühungen konterkarieren, mit einer „europäischen Stimme“ zu sprechen. Die heutigen Mängel und Defizite der GASP lassen es wichtig erscheinen, den historischen Wurzeln beim Aufbau supranationaler europäischer Außenbeziehungen durch die erste europäische Gemeinschaft, die Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS), seit ihrer Gründung 1952 nachzuspüren. Aus der Perspektive des ersten supranationalen Akteurs, der Hohen Behörde der EGKS, werden die Anfänge der gemeinschaftlichen Assoziierungspolitik sowie das Streben um den Aufbau eines gemeinsamen europäischen diplomatischen Dienstes im Spannungsfeld zwischen Mitgliedstaaten und Drittstaaten untersucht. Dabei stellt sich die Frage, inwieweit damals die Chance bestand, so etwas wie eine europäische Außenpolitik auf Dauer zu institutionalisieren, und wo etwaige Versäumnisse und Hindernisse beim Wahrnehmen dieser Chance lagen.

Book purchase

Die Außenbeziehungen der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl von 1952-1960: die Anfänge einer europäischen Außenpolitik?, Claudia Becker-Döring

Language
Released
2003
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating