Bookbot
The book is currently out of stock

Geschichte des deutschen Buchhandels im 19. und 20. Jahrhundert

Parameters

More about the book

Band 3 der Geschichte des deutschen Buchhandels im 19. und 20. Jahrhundert ist der brisantesten Periode der Buchbranche gewidmet - der Zeit der NS-Diktatur. Der erste Teilband behandelt die Entrechtung und Vertreibung jüdischer und oppositioneller Verleger, die „Gleichschaltung“ des Buchhandels und seiner Organisationen in der „Reichsschrifttumskammer“, die Situation der Autoren zwischen Anpassung und innerer Emigration, die Indoktrination der Leser, aber auch die Buchgestaltung. Ein eigenes Kapitel gilt dem Zwischenbuchhandel, der sich - teilweise erfolgreich - durch Betonung des rein logistischen Charakters seiner Tätigkeit gegen den Einfluss der Politik abzuschotten suchte. Genauer untersucht werden schließlich die literarisch-belletristischen Verlage und die Wissenschaftsverlage als die beiden ökonomisch wichtigsten und wirkmächtigsten Sparten des Verlagswesens, sowie der Lexikonverlag, bei dem sich die Frage einer Anpassung an die Ideologie der neuen Machthaber mit besonderer Dringlichkeit stellte.

Publication

Book purchase

Geschichte des deutschen Buchhandels im 19. und 20. Jahrhundert, Ernst Fischer

Language
Released
2015
We’ll notify you via email once we track it down.

Payment methods