
Parameters
Categories
More about the book
Was dieser Lehrkunstwerkstatt-Band bringt Die Unterrichtsorganisation einer Freien Waldorfschule begünstigt die Integration von Lehrstücken in das bestehende Curriculum. Rohde zeigt dies sowohl am Beispiel eines Klassikers der Lehrkunstdidaktik, der „Kerze“ Faradays, wie auch an der von ihm erstmals für einen Lehrstückunterricht bearbeiteten „Pflanzenmetamorphose“ Goethes. Dabei ist ein lebendiger Unterricht entstanden – und warum man ihn zu Recht so nennen kann, wird an einer überraschenden Fülle von Kriterien deutlich, die das Zusammenwirken der Trias Schüler-Lehrer-Unterrichtsinhalt neu beleuchten. Was die Lehrkunstwerkstatt-Reihe bringt Realistische Unterrichtsexempel zu zentralen Themen, so anschaulich geplant, berichtet und reflektiert, dass die Leser den Unterrichtsprozess miterleben und mitbedenken können. Kurzum: Unterrichtsberichte statt bloß Unterrichtspläne Kreative Unterrichtsexempel, in denen mitvollziehbar wird, wie die Grundfigur eines Lehrstücks entwickelt (>> komponiert> inszeniert<<) wird – Hilfen zum eigenen didaktischen Komponieren und Inszenieren. Kurzum: Lehrstückfiguren statt bloß Unterrichtsrezepte Reflexive Unterrichtsexempel, in denen die Unterrichtenden den Lehrkunstrahmen anleuchten und die Didaktikkommentare vom Rahmen her die Lehrstücke ausleuchten. Kurzum: Praxis und Theorie statt bloß Praxis oder Theorie Insgesamt: Eine exemplarische Publikationsreihe zur produktiven Begegnung von Unterrichtspraxis und Didaktiktheorie im Traditionsstrom von Bildungsfreiheit für Lehrkunst in Schulvielfalt
Book purchase
Was heißt "lebendiger" Unterricht?, Dirk Rohde
- Language
- Released
- 2003
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Payment methods
- Title
- Was heißt "lebendiger" Unterricht?
- Language
- German
- Authors
- Dirk Rohde
- Publisher
- Tectum-Verl.
- Released
- 2003
- Format
- Paperback
- ISBN10
- 382888508X
- ISBN13
- 9783828885080
- Category
- Pedagogy
- Description
- Was dieser Lehrkunstwerkstatt-Band bringt Die Unterrichtsorganisation einer Freien Waldorfschule begünstigt die Integration von Lehrstücken in das bestehende Curriculum. Rohde zeigt dies sowohl am Beispiel eines Klassikers der Lehrkunstdidaktik, der „Kerze“ Faradays, wie auch an der von ihm erstmals für einen Lehrstückunterricht bearbeiteten „Pflanzenmetamorphose“ Goethes. Dabei ist ein lebendiger Unterricht entstanden – und warum man ihn zu Recht so nennen kann, wird an einer überraschenden Fülle von Kriterien deutlich, die das Zusammenwirken der Trias Schüler-Lehrer-Unterrichtsinhalt neu beleuchten. Was die Lehrkunstwerkstatt-Reihe bringt Realistische Unterrichtsexempel zu zentralen Themen, so anschaulich geplant, berichtet und reflektiert, dass die Leser den Unterrichtsprozess miterleben und mitbedenken können. Kurzum: Unterrichtsberichte statt bloß Unterrichtspläne Kreative Unterrichtsexempel, in denen mitvollziehbar wird, wie die Grundfigur eines Lehrstücks entwickelt (>> komponiert> inszeniert<<) wird – Hilfen zum eigenen didaktischen Komponieren und Inszenieren. Kurzum: Lehrstückfiguren statt bloß Unterrichtsrezepte Reflexive Unterrichtsexempel, in denen die Unterrichtenden den Lehrkunstrahmen anleuchten und die Didaktikkommentare vom Rahmen her die Lehrstücke ausleuchten. Kurzum: Praxis und Theorie statt bloß Praxis oder Theorie Insgesamt: Eine exemplarische Publikationsreihe zur produktiven Begegnung von Unterrichtspraxis und Didaktiktheorie im Traditionsstrom von Bildungsfreiheit für Lehrkunst in Schulvielfalt