Explore the latest books of this year!
Bookbot

Medizin am Toten oder am Lebenden?

Pathologie in Berlin und in London, 1900-1945

Parameters

  • 563 pages
  • 20 hours of reading

More about the book

Die 'Pathologie' entwickelte sich im 19. Jahrhundert zur medizinischen Spezialdisziplin und bildete das Fundament der naturwissenschaftlichen Medizin. Durch die Obduktion verstorbener Patienten wurde systematisch Wissen über krankhaft veränderte Organe, Gewebe und Zellen erlangt, wobei diese Entwicklung vor allem in Berlin ihren Ursprung hatte. Die vorliegende Arbeit beleuchtet die Evolution der Pathologie im ersten Halbjahr des 20. Jahrhunderts, als die Humanmedizin zunehmend therapeutisch orientiert wurde. Der Vergleich zwischen Berlin und London zeigt zwei unterschiedliche Entwicklungslinien auf. In Berlin lag der Fokus der Pathologie auf der Arbeit im Leichensaal, während in London nach 1900 eine 'klinische Pathologie' entstand, die sich mehr auf lebende Patienten konzentrierte. Hierbei wurden Körperflüssigkeiten und Gewebe im Labor noch zu Lebzeiten des Patienten untersucht. Diese unterschiedlichen Ansätze spiegeln die jeweiligen sozialen, wirtschaftlichen, politischen und ethisch-moralischen Rahmenbedingungen in beiden Städten wider. Die zentrale Frage bleibt: Medizin am Toten oder am Lebenden? Sie verweist auf die länderspezifischen kulturellen Unterschiede in der medizinischen Praxis des 20. Jahrhunderts.

Book purchase

Medizin am Toten oder am Lebenden?, Livia Prüll

Language
Released
2003
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating