
Parameters
More about the book
Der Kodex Europarecht - Verfassungsrecht der Europäischen Union - in der 12. Auflage mit dem Stand 1.9.2007 berücksichtigt insbesondere: -Schlussfolgerungen des Vorsitzes, Europäischer Rat, Juni 2007 -Beitrittsvertrag Bulgarien und Rumänien -Charta der Vereinten Nationen -Nordatlantikvertrag (NATO) -Europäische Menschenrechtskonvention. Im Einzelnen: -Amtsblatt -Amtssprache -Beitrittsverträge -Bürgerbeauftragter -Charta der Vereinten Nationen -EG-Gründungsvertrag -EU-Beitrittsvertrag -EU-Reformprozess -Europäische Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten (EMRK) -Europäischer Gerichtshof -Europäischer Rat -Europäisches Parlament -Europol -GASP -Gericht erster Instanz -Gericht für den öffentlichen Dienst der EU -Geschäftsordnung der Kommission -Grundlegende Verträge über die Europäische Union -Grundrechte -Haushaltsrecht/Wirtschafts- und Währungsunion -Kundmachungswesen -Nordatlantikvertrag (NATO) -Öffentlichkeit von Dokumenten -Sitz der Organe -Verteidigung -Vertrag über die Europäische Union -Vertrag von Amsterdam 1997 -Vertrag von Maastricht 1992 -Vertrag von Nizza 2001 -Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft -WEU-Vertrag -Zusammenarbeit von Parlament, Rat und Kommission.
Book purchase
Europarecht, Christine Stix Hackl
- Language
- Released
- 2007
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Payment methods
- Title
- Europarecht
- Language
- German
- Authors
- Christine Stix Hackl
- Publisher
- LexisNexis ARD Orac
- Released
- 2007
- Format
- Paperback
- ISBN10
- 3700737777
- ISBN13
- 9783700737773
- Category
- Legal literature
- Description
- Der Kodex Europarecht - Verfassungsrecht der Europäischen Union - in der 12. Auflage mit dem Stand 1.9.2007 berücksichtigt insbesondere: -Schlussfolgerungen des Vorsitzes, Europäischer Rat, Juni 2007 -Beitrittsvertrag Bulgarien und Rumänien -Charta der Vereinten Nationen -Nordatlantikvertrag (NATO) -Europäische Menschenrechtskonvention. Im Einzelnen: -Amtsblatt -Amtssprache -Beitrittsverträge -Bürgerbeauftragter -Charta der Vereinten Nationen -EG-Gründungsvertrag -EU-Beitrittsvertrag -EU-Reformprozess -Europäische Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten (EMRK) -Europäischer Gerichtshof -Europäischer Rat -Europäisches Parlament -Europol -GASP -Gericht erster Instanz -Gericht für den öffentlichen Dienst der EU -Geschäftsordnung der Kommission -Grundlegende Verträge über die Europäische Union -Grundrechte -Haushaltsrecht/Wirtschafts- und Währungsunion -Kundmachungswesen -Nordatlantikvertrag (NATO) -Öffentlichkeit von Dokumenten -Sitz der Organe -Verteidigung -Vertrag über die Europäische Union -Vertrag von Amsterdam 1997 -Vertrag von Maastricht 1992 -Vertrag von Nizza 2001 -Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft -WEU-Vertrag -Zusammenarbeit von Parlament, Rat und Kommission.