Explore the latest books of this year!
Bookbot

Methoden und Werkzeuge der informellen Planung - ein Vergleich zwischen Deutschland und Frankreich

More about the book

Die formelle Planung nach dem BauGB wird zunehmend durch die informelle ergänzt. Die formelle Planung stellt den rechtsverbindlichen Rahmen dar, der das Minimum der Bürgerbeteiligung definiert. Während die formelle Beteiligung gesetzlich präzise geregelt ist, bietet die vorzeitige Bürgerbeteiligung erweiterte Spielräume für informelle Methoden. Ähnliche Entwicklungen sind in Frankreich mit der loi SRU zu beobachten, die den code d'urbanisme grundlegend modifiziert hat. Informelle Planung ist in Deutschland etabliert, während der Begriff in Frankreich kaum bekannt ist, jedoch in beiden Ländern praktiziert wird. Diese Arbeit vergleicht die beiden Planungssysteme und analysiert die Methoden der informellen Planung in den Städten Berlin und Lyon, die in ihren Ländern eine Führungsposition einnehmen. Es entsteht ein reichhaltiger Fundus an Werkzeugen, die in beiden Ländern anwendbar sind, während andere stark mit der jeweiligen Planungskultur verbunden sind und nicht ohne weiteres übertragen werden können. Die Entwicklung hin zur Unterstützung formeller und informeller Planungsmethoden durch EDV wird aufgezeigt, wobei die Potenziale dieser Unterstützung in den Bereichen Planungsprozess, Information, Kommunikation, Beteiligung und Kooperation untersucht werden. Ein Ausblick skizziert mögliche Entwicklungen in diesen Bereichen.

Book purchase

Methoden und Werkzeuge der informellen Planung - ein Vergleich zwischen Deutschland und Frankreich, Martin Töllner

Language
Released
2003
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating