Explore the latest books of this year!
Bookbot

Das Buch der Fieber des Isaac Israeli und seine Bedeutung im lateinischen Westen

More about the book

Constantinus Africanus, der erste groáe Übersetzer graeco-arabischer Wissenschaftstexte ins Lateinische, lebte und wirkte in der zweiten Hälfte des 11. Jahrhunderts auf Montecassino. Sein vorwiegend medizinisches Werk ist bei weitem nicht in dem Maáe aufgearbeitet, wie es seiner Bedeutung zukäme. Als Beitrag dazu möchte die vorliegende Untersuchung den Weg einer seiner Übertragungen, des Buchs der Fieber von Isaac Israeli, vom arabischen Originaltext zur lateinischen Übersetzung bis hin zu ihrem konkreten Gebrauch im universitären Umfeld Europas als Fallbeispiel fuer den Rezeptionsprozess graeco-arabischer Wissenschaft im Abendland nachzeichnen. Zur Abrundung wird auch eine altspanische Übersetzung des Fieberbuchs mit herangezogen. .

Book purchase

Das Buch der Fieber des Isaac Israeli und seine Bedeutung im lateinischen Westen, Raphaela Veit

Language
Released
2003
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating