
Parameters
More about the book
Management wurde in den 80er Jahren für Organisationen der Sozialen Arbeit 'entdeckt'. Seitdem ist viel über Sozialmanagement geschrieben worden. Eine seriöse Annäherung betrachtet verschiedene Bezugspunkte und untersucht das neue Phänomen. Zunächst ist zu beachten, dass Organisationstheorien und Managementlehren bereits vor der Diskussion über Sozialmanagement in der Sozialen Arbeit existierten. Ein weiterer Bezugspunkt ist das sozialpolitische und wirtschaftliche System, in das soziale Dienstleistungen eingebettet sind. Dies wird aus volkswirtschaftlicher und sozialpolitischer Perspektive sowie aus Sicht von Nonprofit- und Nongovernment-Organisationen erörtert. Der dritte Bezugspunkt ist die Fachlichkeit der Sozialen Arbeit, die als zentrale Voraussetzung für das Management und die Qualität der Dienstleistungserbringung angesehen wird. Während es viele Übereinstimmungen mit den Bestimmungen der Managementlehre gibt, zeigen sich in der Praxis spezifische Besonderheiten des Managements in der Sozialwirtschaft. Dies führt zu Anforderungen an die Qualifikation des Managements, an die Ausbildung und an die Forschung. Letztlich stellt sich die Frage nach der theoretischen Einordnung des Managements in der Sozialwirtschaft innerhalb des Wissenschaftsgefüges.
Book purchase
Grundlagen des Managements in der Sozialwirtschaft, Armin Wöhrle
- Language
- Released
- 2003
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Payment methods
No one has rated yet.