Bookbot

Zivilrechtliche Aspekte des Dopings aus der Sicht des Spitzensportlers

Parameters

More about the book

Seit etwa 30 Jahren beschäftigen Dopingfälle im Sport die Öffentlichkeit und Gerichte in Deutschland. Doping ist ein zentrales Thema in vielen Sportarten, und die Bundesrepublik gehört zu den führenden Sportnationen. Die Erfolge ihrer Athleten bei internationalen Wettkämpfen haben diesen Ruf gefestigt, wodurch der Hochleistungssport eine neue vermögensrechtliche Dimension erhält. Die zunehmende Kommerzialisierung eröffnet Sportlern, auch in weniger traditionellen Disziplinen, große Gewinnmöglichkeiten. Dabei stehen Gewinnstreben und Prinzipien des sportlichen Fair-Play oft im Widerspruch. Während die Dopingdiskussion bisher vor allem die Selbstreinigung des Sports und strafrechtliche Verantwortlichkeiten betonte, gewinnen künftig haftungsrechtliche Fragestellungen an Bedeutung, insbesondere aufgrund der erheblichen vermögensrechtlichen Auswirkungen. Erfolge bei internationalen Wettbewerben sind nicht nur ideell, sondern betreffen auch wesentliche wirtschaftliche Interessen der Spitzensportler. Das Buch bietet eine umfassende Darstellung der Problematik und vielfältige Lösungsansätze. Es erörtert typische Dopingfälle zur Veranschaulichung der Argumentation und entwickelt eine eigene Sichtweise zur Sanktionierung von Dopingverstößen. Zudem wird gezeigt, dass kontrovers diskutierte zivilrechtliche Fragestellungen im Kontext der unternehmerischen Aktivitäten im Spitzensport lösbar sind.

Book purchase

Zivilrechtliche Aspekte des Dopings aus der Sicht des Spitzensportlers, Jens Steinigen

Language
Released
2003
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating