Bookbot

Die interkulturelle Sensibilität als Anforderung an Entsandte

Parameters

More about the book

Mit der fortschreitenden Internationlisierung der Wirtschaft steigt der Bedarf der Unternehmen an interkulturell kompetenten Managern u.a. im Markteing. Jedoch tragen bisher weder die auslandsorientierte Personalentwicklung internationaler deutscher Unternehmen noch die empirische betriebswirtschaftliche Forschung zur interkulturellen Kompetenz dieser Entwicklung ausreichend Rechnung. Aus dem Blickwinkel der Forschung wird in diesem Beitrag eine zentrale Dimension des komplexen Konstrukts der interkulturellen Kompetenz empirisch näher untersucht: die interkulturelle Sensibilität. Dazu wird ein aus den USA stammendes Modell der interkulturellen Sensibilität (Chen/StarostaModell) anhand der Daten einer deutschen Stichprobe mit Hilfe einer konfirmatorischen Faktorenanalyse (LISREL) überprüft, wobei sich das Modell im großen und ganze bewährt. Das Chen/StarostModell bietet somit einen Ansatz für die kulturübergreifende Konzeptualisierung und Messung der interkulturellen Sensibilität von Personen und liefert zugleich einen Baustein für die Entwicklung und Prüfung umfassender Modelle der interkulturellen Kompetenz im Rahmen künftiger Forschung

Book purchase

Die interkulturelle Sensibilität als Anforderung an Entsandte, Wolfgang Fritz

Language
Released
2003
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating