Bookbot

Die Sandwespen

More about the book

Wer als Naturfreund sandige Wald-, Feld-, und Heidewege durchwandert, ist bestimmt ab und zu auf große, schlanke Grabwespen mit langem, gestieltem Hinterleib aufmerksam geworden. Er hat sie vielleicht auch dabei beobachtet, wie sie rittlings eine Raupe forttrugen oder mit der Herstellung bzw. dem Verschließen ihres Nistloches beschäftigt waren. Doch nur der Wespenkundige weiß, daß sich hinter dem Wort Sandwespe die Angehörigen zweier verschiedener Gattungen verbergen, die je drei einheimische Arten enthalten. In der deutschen Fachliteratur finden wir sie unter den wissenschaftlichen Benennungen Ammophila und Psammophila. Beide rechtfertigen die deutsche Bezeichnung, weil die Übersetzung aus dem Griechischen in jedem Falle „die Sandfreundin“ bedeutet. Alle Namen kennzeichnen den Lebensraum dieser Wespen, doch würde ein großer Teil der übrigen Grabwespen (Sphecidae) und der Wegwespen (Pompilidae) die gleiche Bezeichnung mit noch größerem Recht verdienen.

Book purchase

Die Sandwespen, Günter Olberg

Language
Released
2003
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating