Bookbot

Alles gemodelt

Parameters

More about the book

Der Begriff „Model“ wird heutzutage oft mit Mode assoziiert, jedoch stammt er aus dem Lateinischen „modulus“, was „Hohlform“ bedeutet. Besonders im süddeutschen Raum bezieht sich „Model“ auf die Herstellung von kunstvoll geformtem und verziertem Gebäck. Das Schnitzen von Modeln war ein verbreiteter Brauch, oft ausgeübt von Modelstechern, die von Ort zu Ort zogen. Auch Bäcker, Konditoren und anonyme Künstler trugen zur Herstellung bei. Die Themen der Modeln waren volkstümlich und spiegelten die Gedanken und Erfahrungen der Menschen wider, von Sinnlichem über Nachdenkliches bis hin zu Satirischem. Diese kleinen Kunstwerke dokumentierten oft unbequeme Wahrheiten und menschliche Probleme. Über sechs Jahrhunderte hinweg waren Model aus der heimischen Backstube nicht wegzudenken und galten als künstlerisches sowie erzieherisches Mittel in verschiedenen Lebenslagen. Die Publikation bietet einen Einblick in dieses verlorene Kulturgut, das einst einen hohen Stellenwert für unsere Vorfahren hatte. In der Reihe „Unbekanntes Franken“ sind zudem weitere Bände erschienen, die verschiedene Aspekte der regionalen Kultur beleuchten.

Book purchase

Alles gemodelt, Elisabeth Mödlhammer

Language
Released
2003
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating