Schamanismus in Deutschland
Authors
More about the book
In der im Jahre 2000 begonnenen Feldstudie wurden zwei Aspekte untersucht. Zum einen ging es um eine allgemeine Sichtung der heterogenen Szene, zum anderen um eine Befragung (neo-) schamanischer AnbieterInnen. Im Ergebnis der Sichtung der umfangreichen Schamanismus-Literatur, von Internetseiten und Zeitschriften konnten verschiedene Arbeitsweisen und Selbstdarstellungsformen der Schamanismus-Angebote im Kontext der Psycho- und Esoterikszene rekonstruiert werden. Die teilnehmende Beobachtung in verschiedenen Seminaren und einem Schamanismus-Kongress erbrachte Einblicke in die Praxis des Neo-Schamanismus sowie die Schamanismus-Rezeption im deutschsprachigen Raum. Das inhaltlich-methodische Zentrum der Untersuchung bildeten Tiefeninterviews mit schamanisch tätigen Personen im deutschsprachigen Raum, die als Anbieter von Workshops, Kursen und Einzelbehandlungen in Erscheinung treten. Im Rahmen der umfangreichen Interviews wurden Erkenntnisse über Biografie, Motive, Angebote, Beliefs und Erfahrungen gewonnen und individuelle Unterschiede wie auch Gemeinsamkeiten herausgearbeitet. Zwei Themenbereiche, die mit der Arbeit des Instituts für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene zusammenhängen, waren dabei von besonderem Interesse: der Umgang und die Erfahrungen mit veränderten Bewusstseinszuständen sowie paranormale Erlebnisse, von denen im Zusammenhang mit Schamanismus regelmäßig die Rede ist. Zusätzlich wurden die Möglichkeiten und Grenzen der Integration individueller Erfahrungen in einen kulturellen Kontext ausgelotet, in dem schamanische/ animistische Deutungsmuster nicht üblich sind. Dem Band ist eine ausgewählte Bibliografie zum Thema Schamanismus sowie eine Liste mit weiterführenden Internetadressen beigefügt.