Explore the latest books of this year!
Bookbot

Bestimmung des realen Luftwechsels bei Fensterlüftung aus energetischer und bauphysikalischer Sicht

More about the book

Die nach geltenden Vorschriften anzuwendende Luftwechselzahl berücksichtigt nicht die Lüftungseffektivität und besitzt einen problematischen Bezug auf das Raumvolumen. Im Forschungsbericht werden charakteristische Luftwechselarten definiert, die sowohl die energetischen als auch die hygienischen Belange berücksichtigen. Die beschriebenen Untersuchungen basieren auf einer rechnerischen, gekoppelten Simulationsmethode, die an der TU Dresden entwickelt wurde. Damit ist es erstmals gelungen, einzelne signifikante Parameter für den Luftwechsel getrennt voneinander zu bewerten, wobei energetische von hygienischen Luftwechseln unterschieden werden und die Dauer der Lüftungsphase einfließt. Anhand der beschriebenen Methode können die Luftwechselzahlen für verschiedene Fensteranordnungen und Öffnungswinkel der Fensterflügel ermittelt werden.

Book purchase

Bestimmung des realen Luftwechsels bei Fensterlüftung aus energetischer und bauphysikalischer Sicht, Joachim Seifert

Language
Released
2003
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating